Forschungsbasierte Methodik
Unsere Lehransätze gründen sich auf evidenzbasierte Forschung aus der Kognitionspsychologie, Neurowissenschaft und Pädagogik. Jede Methode durchläuft einen strengen Validierungsprozess, bevor sie in unseren Programmen eingesetzt wird. Das Ergebnis sind Lernstrategien, die nachweislich zu besseren und nachhaltigeren Lernerfolgen führen.
-
Spaced Repetition System
Basierend auf Hermann Ebbinghaus' Vergessenskurve nutzen wir zeitlich verteilte Wiederholungen. Diese Methode erhöht die Behaltensrate um durchschnittlich 67% im Vergleich zu konventionellem Lernen. Neurobiologische Studien zeigen, dass diese Technik die Synaptenstärke im Langzeitgedächtnis verstärkt.
-
Active Recall Techniken
Statt passivem Konsumieren setzen wir auf aktives Abrufen von Informationen. Forschungen der Stanford University belegen, dass aktives Recall die Lerneffizienz um bis zu 50% steigert. Diese Methode aktiviert den präfrontalen Kortex und stärkt neuronale Verbindungen nachhaltig.
-
Interleaving-Prinzip
Durch das abwechselnde Üben verschiedener Konzepte fördern wir flexible Denkstrukturen. Studien der UCLA zeigen, dass Interleaving die Problemlösungsfähigkeit um 43% verbessert. Diese Methode simuliert reale Anwendungssituationen und verbessert den Transfereffekt.