thyroniqvast

Finanzplanung Grundlagen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei thyroniqvast

Bei thyroniqvast nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzplanungsservices nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die thyroniqvast GmbH. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

thyroniqvast GmbH
Schwabenstraße 16
79211 Denzlingen
Deutschland
Telefon: +49 711 5856880
E-Mail: info@thyroniqvast.com

Datenschutzbeauftragter

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter datenschutz@thyroniqvast.com oder über unsere oben genannte Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß darstellen zu können und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Name Ihres Access-Providers

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Services nutzen, Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unsere Finanzplanungsprogramme anmelden, erheben wir zusätzliche personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dies umfasst insbesondere:

Name, Vorname und Anrede
Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
Informationen zu Ihrer finanziellen Situation für individuelle Beratungen
Ihre Lernfortschritte und Präferenzen in unseren Bildungsprogrammen
Kommunikationsdaten aus Ihren Anfragen und unserem Support

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Bereitstellung unserer Finanzplanungsservices und Bildungsprogramme
Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
Verwaltung Ihres Kundenkontos und Ihrer Lernfortschritte
Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Verbesserung unserer Services und Website-Funktionalität
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Betriebs unserer Website
Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Angebote
Direktmarketing für ähnliche Services (mit Widerspruchsrecht)

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungen, wie den Versand von Marketing-E-Mails oder die Nutzung bestimmter Cookies, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
E-Mail-Marketing-Anbieter für den Newsletter-Versand
Kundenservice-Plattformen für Support-Anfragen

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise im Rahmen steuerlicher Prüfungen oder bei behördlichen Auskunftsersuchen. Dies erfolgt stets nur im rechtlich erforderlichen Umfang.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Recht auf Löschung bei Wegfall des Verarbeitungszwecks
Recht auf Löschung bei Widerruf der Einwilligung
Recht auf Löschung bei unrechtmäßiger Verarbeitung

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben Sie das Recht auf Widerspruch.

Datenportabilität (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates
Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
Regelmäßige Sicherheitsschulungen für unsere Mitarbeiter
Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Vertragsdaten: bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Website-Logdaten: maximal 7 Tage
Marketing-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
Funktions-Cookies für erweiterte Features und Personalisierung
Analyse-Cookies für die Verbesserung unserer Services (nur mit Einwilligung)
Marketing-Cookies für zielgerichtete Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir Dienstleister in Drittländern einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
Prüfung von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
Implementation zusätzlicher Schutzmaßnahmen bei Bedarf
Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder prominent auf unserer Website ankündigen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung

E-Mail: datenschutz@thyroniqvast.com

Telefon: +49 711 5856880

Postanschrift: thyroniqvast GmbH, Schwabenstraße 16, 79211 Denzlingen